>

Verkehrsflächen auf weichen Böden neigen unter dynamischer Fahrzeugbelastung zu Verformungen. Der Einsatz von Geokunststoffen unter und zwischen den Aggregatschichten ist eine der effizientesten und am weitesten verbreiteten Techniken im Bereich des Verkehrsingenieurwesens, um Verkehrslasten in den Untergrund abzuleiten. Aufgrund ihrer hohen Zugfestigkeit und Wechselwirkung mit dem Boden tragen Geokunststoffe wesentlich zur Verbesserung der Tragfähigkeit und damit zur Stabilität von Straßen- und Eisenbahnstrukturen bei, zum kurz- und langfristigen Nutzen der Verkehrsteilnehmer.
Gewebte Geotextilien mit Polypropylengarnen und hohem Steifigkeitsmodul


Gewebte Geotextilien mit hochmoduligen Polypropylenfasern


Gestrickte Geogitter mit hochfesten Polyestergarnen und schwarzer Beschichtung

Geoverbundstoff aus hochzugfesten Polyestergarnen, verbunden mit einem mechanisch verfestigten Geotextil aus Endlosfasern

