Home
>
Bewehrte Erdkörper auf vertikalen Traggliedern
![image-banner](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fimages.ctfassets.net%2Fu2flb46xxe2f%2F5Ub9tFtZ0fFDEkiv0VYrL5%2Feea0217c6628168cc496ed44891a0c33%2FPiled_embankment.jpg&w=3840&q=75)
Bewehrte Erdkörper auf vertikalen Traggliedern
Unter einer Geokunststoff-Bewehrten-Erde über vertikalen Tragelementen (Pfählen) versteht man eine ein- oder mehrschichtige Verbundkonstruktion aus Bodenschichten und geokunststoffbewehrten Elementen, die auf natürlichem, weichem Boden und dem Tragelement aufliegt. Die Geokunststoffbewehrung hat zwei Hauptfunktionen: Zum einen überbrückt sie den weichen Boden zwischen den Tragelementen und aktiviert einen Mechanismus, der die direkte Spannungsumlagerung aus Böschungs- und Verkehrslasten in die Pfähle unterstützt und zum anderen wird die Stabilität zusätzlich erhöht.