Skip to main content
Produktselektor für Asphalteinlagen die optimale Lösung für Sanierungsmaßnahmen 

Nach Gernot Mannsbart

Lesedauer 4 Minuten

Teilen

Produktselektor für Asphalteinlagen - die optimale Lösung für Sanierungsmaßnahmen 

Solmax‘ digitaler Produktselektor für Asphalteinlagen ermöglicht es Eigentümern von Straßen, Planern und Bauunternehmern, schnell das optimale MIRAGRID®-Produkt für Straßensanierungsmaßnahmen zu finden. Das Online-Tool optimiert durch Abfrage von Parametern die Entscheidungsfindung und unterstützt eine effiziente, langlebige Straßeninstandhaltung.

Asphalteinlagen sind ein bewährtes Mittel zur Verlängerung der Lebensdauer von Straßenbelägen. Ihr langfristiger Erfolg hängt maßgeblich von der richtigen Produktauswahl ab. Angesichts steigender Anforderungen an die Beständigkeit, Wirtschaftlichkeit und Widerstandsfähigkeit moderner Infrastrukturen ist es entscheidend, dass Planer und Entscheidungsträger auf fundierte Auswahlhilfen und leistungsfähige Materialien zurückgreifen können. Der digitale Produktselektor von Solmax bietet hierfür eine praxisorientierte Lösung: Er unterstützt Anwender durch einen strukturierten, technisch fundierten Entscheidungsprozess bei der Auswahl geeigneter geosynthetischer Produkte für den Einsatz in Asphalteinlagen.

Das Tool ermittelt durch die Beantwortung von vier gezielten Fragen eine technisch fundierte Empfehlung, die exakt auf die Anforderungen des jeweiligen Projekts abgestimmt ist. Dabei werden standortspezifische Gegebenheiten, das Verkehrsaufkommen sowie die gewünschten Funktionen berücksichtigt.

1. Analyse von Straßenzustand und Verkehrsbelastung

Der erste Schritt besteht in der Bewertung des Zustands der bestehenden Fahrbahnoberfläche. Eine sorgfältige Zustandsanalyse des bestehenden Fahrbahnaufbaus ist die Grundlage für die optimalen Instandhaltungsmaßnahmen. Die Identifizierung der Schadensursache im Fahrbahnaufbau ist entscheidend für den erfolgreichen Einsatz von Asphalteinlagen.

Nach der Bewertung des Zustands fordert das Tool den Benutzer auf, die zu erwartende Verkehrsbelastung anzugeben. Die maßgeblichen Verkehrslasten werden anhand der Anzahl der Überfahrten von Fahrzeugen definiert. Dabei haben LKW-Lasten den stärksten Einfluss auf die Lebensdauer einer Straße. Die angewendete Modellierung impliziert viele Vereinfachungen wie z. B. eine Standardachslast, die typischerweise auf 100 kN gesetzt wird, berücksichtigt jedoch auch moderate klimatische Bedingungen.

Zur einfacheren Handhabung werden im Produktselektor die Verkehrsbelastungen nach der geschätzten Anzahl der LKW pro Tag für eine angenommene Lebensdauer von 4 - 8 Jahren kategorisiert.

2. Festlegung der Deckschichtstärke und Funktion der Asphalteinlage

Im zweiten Schritt klärt der Produktselektor die Frage, in welcher Stärke die Überbauung der Asphalteinlage erfolgt. Je stärker diese Schicht über der Asphalteinlage ist, desto besser wird die Spannungsverteilung und das Tragverhalten des gesamten Aufbaus sein. Eine stärkere Überbauung trägt mehr zur risshemmenden Wirkung bei als eine dünnere Lage.

Andererseits wird die Schichtdicke der Überbauung auch durch wirtschaftliche und geometrische Randbedingungen bestimmt. Schichtdicken von weniger als 40 mm erfordern besondere Beachtung und Sorgfalt beim Einbau des Asphalts.

3. Funktionen der Asphalteinlage

Eine entscheidende Eingabe ist die Definition der erwarteten Funktion der Deckschicht. Die Europäische Norm EN 15381 definiert 3 Funktionen für Asphalteinlagen: Spannungsabbau, Abdichtung und Bewehrung.

  • Spannungsabbau, um die Ausbreitung bestehender Risse in die neue Oberfläche zu reduzieren

  • Abdichtung, um die Fahrbahnkonstruktion vor dem Eindringen von Wasser zu schützen und

  • Bewehrung, um die strukturelle Integrität und die Widerstandsfähigkeit gegen verkehrsbedingte Belastungen zu erhöhen.

Solmax bietet maßgeschneiderte Lösungen für jede dieser Anforderungen:

Bei MIRAGRID PGM-Produkten werden die Funktionen Spannungsabbau und Abdichtung durch ein mit Bitumen getränktes Vlies (Bitumen-Vorspritzung) erfüllt. Der Zweck des bitumengetränkten Vlieses ist eine "Entkopplung" des oberen und des unteren (gerissenen) Asphaltbetons. Somit wird durch eine Reduzierung der auftretenden Zugspannungen die Lebensdauer der Überbauung erhöht.

Die Funktion der Bewehrung wird durch eine Gitterstruktur aus Glasfasergarnen erfüllt. Wird nur die Bewehrungsfunktion benötigt, werden Gitterstrukturen allein oder Gitterstrukturen mit einem leichten Vlies (MIRAGRID PGL-G) eingesetzt.

Durch die klare Identifizierung dieser Anforderungen stellt der digitale Produktselektor sicher, dass die empfohlene Lösung den technischen Zielen des Projekts entspricht.

4. Maßgeschneiderte Ergebnisse und direkter Support

Nach Abschluss der vier Fragen umfassenden Bewertung erhalten die Benutzer eine Empfehlung für das am besten geeignete MIRAGRID-Produkt.

Zudem ist es möglich:

  • den passenden Ausschreibungstext anzufordern,

  • das Vertriebsteam von Solmax für eine detailliertere Beratung zu kontaktieren oder

  • zusätzliche Unterlagen oder Unterstützung für die Erstellung von Entwürfen anzufordern

Entwickelt für langlebige Straßen, gebaut für Ergebnisse

Solmax hat den Produktselektor für Asphalteinlagen unter Mitwirkung von Infrastrukturspezialisten, Ingenieuren und Projektplanern aus verschiedenen Märkten weltweit entwickelt. Ziel war es, den Produktauswahlprozess einfacher, schneller und genauer zu gestalten – ohne Abstriche bei der technischen Genauigkeit.

Ob für lokale Straßensanierungen oder die Instandhaltung von Bundesstraßen – die Auswahl der richtigen Asphalteinlage kann die Leistungsfähigkeit des Belags erheblich verbessern und die Lebenszykluskosten senken. Mit dem digitalen Assistenten können Anwender fundierte Entscheidungen treffen, die zu besseren Projektergebnissen, einer längeren Lebensdauer und mehr Nachhaltigkeit führen.

Warum MIRAGRID-PGM für den Neubau und die Sanierung bestehender Fahrbahnkonstruktionen mittels Asphaltüberbauung geeignet ist

MIRAGRID PGM-Produkte sind auf Langlebigkeit und Leistung unter realen Verkehrs- und Umgebungsbedingungen ausgelegt. Sie tragen dazu bei, Reflexionsrisse zu kontrollieren, die Lebensdauer der Fahrbahn zu verlängern und die Notwendigkeit häufiger Erneuerungen zu reduzieren. Der Einsatz von MIRAGRID ermöglicht eine längere Lebensdauer und trägt so zu Kosteneinsparungen und einer geringeren CO2-Bilanz bei.

Jedes Produkt der MIRAGRID PGM-Reihe wurde unter verschiedenen Feldbedingungen getestet und geprüft und bietet konsistente Ergebnisse in Bezug auf Spannungsabbau, Abdichtung und Bewehrung.


Finden Sie weitere Blogs

Alle anzeigen